Der Festsaal ~ Kerzenlicht
und Tanzboden Prachtvolle Dekoration, fein gedeckte Tische - am Hochzeitstag
werden einfache Räume zum festlichen Ballsaal.
Eines ist sicher - eine Hochzeit benötigt Platz. Da wird getanzt,
gespeist und allerlei Unterhaltung geboten. Und dies mit allen lieben
Freunden und Verwandten.
Und wo dieses stattfindet? Natürlich im Festsaal. Diesen findet
man in einer jeden Location - von der Burg bis zum Hotel.
Heiraten im Festsaal
Der Saal nimmt am Tag der Tage die Hauptrolle ein. Hier wird sozusagen
der grösste Teil des Tages gegessen, getanzt, Hochzeitsspiele
gespielt, Reden gehalten, die Torte angeschnitten und bis in die Nacht
einfach gefeiert.
Die Wahl des idealen Festsaals
Keine Frage, der Hochzeitssaal soll genau Ihren Erwartungen entsprechen.
Sie haben sich sicherlich für die Hochzeit eine Grundausrichtung
überlegt, haben die ungefähre Zahl der Gäste im Kopf,
haben sich für Menü oder Buffet entschieden und wissen,
wie viel Platz die Band benötigt. All dieses fliesst in Ihre
Wahl des Festsaals mit hinein.
Unterschiedliche Räume
Doch nicht jeder Saal gleicht dem Anderen. Ganz im Gegenteil unterscheiden
sich die einzelnen Säle in Höhe, Grösse, Aufteilung,
der Ausstattung des Bodens (Parkett oder PVC), der Anzahl Fenster
(Stichwort "Lichteinfall").
Je nach Umfang und Ausrichtung der Hochzeit sind dieses natürlich
entscheidende Faktoren. Ebenso können auch weitere Räume
oder ein Garten in der Location inbegriffen sein. Eventuell kann man
diese mitbenutzen. Vor der Buchung sollten sich Braut und Bräutigam
deswegen nach dem "Umfeld" bzw. "Zubehör"
erkundigen.
Die Raumordnung
Ist dies Wahl getroffen, die Buchung getätigt, folgt der nächste
Schritt. Der Raum wird nach den Bedürfnissen der Hochzeitsfeier
aufgeteilt.
Es sollte sich nun überlegt werden, was an dem Abend alles im
Raum stattfindet. Wird ein Buffet aufgebaut, eine Bar vorhanden sein?
Welchen Platz nehmen die Tische ein und wie viel Platz benötigen
die Musiker und der Tanzboden?
Anordnung der Tische
Die Anordnung der Tische will gut überlegt sein. U-Form, T-Form
oder einzelne "Inseln" lassen den Raum unterschiedlich wirken.
Zudem sollte zwischen den Tischen bzw. Stühlen genügend
Platz sein, damit die Gäste zwischen den Tischen bequem gehen
können und niemand angerempelt wird.
Weitere Möbelstücke
Wollen Sie Ihren Gästen zudem etwas Besonderes bieten, benötigt
dies zusätzlichen Platz. Eine Cocktailbar, einen Platz für
Gastgeschenke, ein Tisch für die Geschenke fürs Brautpaar
- all dies sollte nicht allzu gequetscht stehen.
Überlegen Sie auch, wann welche Tische, o.ä. ihre Aufgaben
haben. Die Tanzfläche, die Essplätze und das Buffet haben
sicherlich eine grössere Wichtigkeit als der Geschenke-Tisch.
Dieser kann also z.B. in einer Ecke bzw. näher am Eingangsbereich
platziert werden, nimmt also keine zentrale Rolle ein.